Die Bibel in über 2.500 Sprachen

Lesezeit: 2 Min.
Vor einiger Zeit las ich, dass die ganze Bibel, das Neue Testament oder einzelne Bibelbücher der Heiligen Schrift inzwischen in 2.508 Sprachen bzw. Mundarten vorliegen. Man schätzt, dass es insgesamt rund 6.500 (andere sprechen von 6.900) Sprachen und Mundarten gibt. Sogar in Kunstsprachen wie Esperanto gibt es Bibelübersetzungen. Die ganze Bibel wurde in 836 (andere sprechen von 451) Sprachen, das Neue Testament in 1.213 (andere sprechen von 1.185) Mundarten und die Evangelien oder andere Bibelbücher in weitere 459 (andere sprechen von 843) Mundarten übersetzt bzw. übertragen. Wenn man bedenkt, dass im Jahr 1534 – also zur Zeit Martin Luthers – nur 15 Bibelübersetzungen vorlagen, ist das gewaltig. Im Jahr 1900 gab es immerhin schon 567 Übersetzungen.

Aber was nützen uns die vielen Übersetzungen – allein in deutscher Sprache liegen ja Unmengen an Übersetzungen und Übertragungen vor – wenn wir diese Bibel nicht lesen und auf unser Leben beziehen? Wenn wir uns nicht durch das Wort Gottes bekehren? Dieser Tage traf ich am Büchertisch auf einen Mann, der unbedingt eine Elberfelder Übersetzung (Hückeswagen) mitnehmen wollte, um sie einem Freund zu schenken. Das sei aus seiner Sicht die beste Übersetzung. Als ich nach seinem Glaubensstand fragte, kamen große „Beratungen“ auf. Offensichtlich war dieser Mann nicht von Neuem geboren.

Es nützt nichts, eine herausragende Bibelübersetzung in Händen zu halten, wenn dieses Wort keine Auswirkung auf meine Seele und dann auf mein Leben hat.

„Ich freue mich über dein Wort wie einer, der große Beute findet“ (Ps 119,162).

Übrigens – noch immer haben rund 350 Millionen Menschen noch keine Bibel in ihrer Muttersprache. Es sind wohl ca. 2.200 Sprachen, in die die Bibel bislang noch nicht übersetzt wurde. In Arbeit sind nach Aussage von „The 2000 Walk“ 1.990.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Bibel in unserer Sprache! Manuel Seibel Wie dankbar sind wir dafür, dass die Bibel in unserer Sprache vorliegt? Wenn ja, sind wir bereit mitzuhelfen, dass auch Menschen von „seltenen“ Sprachen dieses Vorrecht genießen können? Artikel lesen
In 1.900 Sprachen keine Bibelübersetzung Manuel Seibel Es gibt immer noch viele Menschen, die Gottes Wort nicht in ihrer eigenen Sprache lesen können. Sind wir eigentlich dankbar für dieses Geschenk Gottes, in unserer Sprache die Bibel zu haben? Artikel lesen
Die Bibel gibt es in 719 Sprachen Manuel Seibel Was haben wir Wertvolleres in der Hand als Gottes Wort? Wie dankbar dürfen wir dafür sein, auch dafür, dass es sie jetzt vollständig in 719 verschiedenen Sprachen gibt. Beten wir mit, dass sie auch noch vollständig in weitere Sprachen übersetzt wird. Podcast anhören
ERINNERUNG: Bibelstudientag Darmstadt 2022 (Anmeldeschluss: 16. Oktober) ERINNERUNG: Wir freuen uns, zum diesjährigen Bibelstudientag Darmstadt einladen zu können für den 29. Oktober! Das Thema ist dieses Jahr: Kriege in Gottes Wort und ihre Bedeutung für Christen. Diejenigen, die kommen wollen, bitten wir, sich ... Artikel lesen
Biblischer Krieg? Manuel Seibel Der Krieg der Amerikaner, Briten und ihrer Verbündeten gegen Saddam Hussein hat Menschen, Medien und Politiker intensiv beschäftigt. Viele Kirchenvertreter haben sich sehr engagiert zu diesem Thema geäußert. Es wird argumentiert, diskutiert, ... Artikel lesen
Die Bibel sagt „nein“ zu jeder Form der Homosexualität Manuel Seibel Immer wieder ist zu hören, dass die Bibel nur homosexuelle Handlungen untersage, die mit Prostitution, Götzendienst oder Gewalt verbunden seien. Diese Position ist nicht haltbar. Artikel lesen