Der Anhalter

Lesezeit: 2 Min.
Vor rund 15 Jahren ereignete sich in Berchtesgaden ein Vorfall, der zeigt, wie Gott den einzelnen Menschen nachgeht, damit sie in die Gemeinschaft mit ihm zurückfinden.

Ein Christ nimmt auf dem Weg zum Bahnhof einen Anhalter mit. Auf der nur fünfminütigen Fahrt fasst er sich ein Herz und spricht seinen Mitfahrer, der aus dem fernen Bremen stammt, auf das zentrale Lebensthema an: „Glauben Sie an Gott?“

Die Reaktion des Trampers zeigt dem Fragesteller, dass er einen empfindlichen Nerv getroffen hat. Aber es ist keine ablehnende Reaktion wie von jemand, der sofort allergisch reagiert, wenn er auf Gott angesprochen wird. Nein, das genau Gegenteil ist der Fall:

„Gerade vorhin hat mir jemand dieses Neue Testament geschenkt“, klärt der Norddeutsche den verdutzten Fahrer auf, „und da habe ich im Stillen gebetet: ‚Gott, wenn es Dich wirklich gibt, dann sorge dafür, dass ich noch rechtzeitig zum Bahnhof komme.’ Und jetzt erreiche ich nicht nur rechtzeitig den Bahnhof, sondern werde auch noch auf Gott angesprochen!“

Ähnliche Momente gibt es im Leben eines jeden Menschen – Momente, in denen wir spüren, wie wir in unserem Herzen von Gott angesprochen werden. Und dann stehen wir vor der Entscheidung: Wollen wir uns auf Ihn einlassen? Wollen wir das, was Gott uns zu sagen hat, wirklich zur Kenntnis nehmen und beherzigen? Oder wollen wir lieber unseren eigenen Lebenskurs weitersteuern?

Wieder einmal hat Gott sein Wort „heute ernstlich bezeugt“. Da sollte jeder innehalten und sein Verhältnis zu Gott überdenken – und dann die gute Entscheidung fällen!

(aus: Folge mir nach - Heft 2/2011)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Anhaltendes Gebet, Bedürfnisse und Gastfreundschaft (Röm 12,12.13) Manuel Seibel Wer könnte die Wichtigkeit des Gebets übersehen? Dennoch sind wir oft so träge darin ... Wie wertvoll ist es auch, an den Bedürfnissen anderer teilzunehmen und durch freudige Gastfreundschaft geprägt zu sein. Podcast anhören
Manasse: Anhaltendes Gebet – bis zur Erhörung Manuel Seibel „Und er [Manasse] tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach den Gräueln der Natio-nen, die der HERR vor den Kindern Israel ausgetrieben hatte“ (2. Kö 21,2). Wer diese Über-schrift über das Leben eines Menschen liest - hier über das ... Artikel lesen
Mit Christus sammeln Manuel Seibel "Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich, und wer nicht mit mir sammelt, zerstreut" (Mt 12,30) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Schatz (Die gute Saat; FMN) Die gute Saat „Besser ist mir das Gesetz deines Mundes als Tausende von Gold und Silber … Ich freue mich über dein Wort wie einer, der große Beute findet“ (Psalm 119,72.162). Artikel lesen
Reaktor-Pannen - Bilder aus Tschernobyl Manuel Seibel Die Reaktor-Pannen im Kernkraftwerk Brunsbüttel lassen einen schnell an die - natürlich nicht vergleichbare - Katastrophe in Tschernobyl denken. Wir nehmen das zum Anlass, noch einmal auf den zu diesem Thema veröffentlichen Artikel hinzuweisen ... Artikel lesen
Alle Dinge wirken zu unserem Guten mit Manuel Seibel Viele Christen kennen den Vers auswendig: Römer 8,28. Aber nehmen wir ihn auch an, verwirklichen wir ihn auch? Am vergangenen Sonntag wurde uns dieser Vers gepredigt. Es ist der Mühe wert, (in der Kürze der Podcast-Zeit) ein paar dieser Gedanken ... Podcast anhören