An den Früchten erkennen

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus gibt seinen Jüngern Hinweise, wie sie die falschen Propheten entlarven können. Das sind Männer, die vorgeben, für Gott auf der Erde zu sprechen, die aber gar nicht von Gott gesandt worden sind. Diese bösen Leute verstehen es meisterlich, sich zu verstellen.

Wie kann man falsche Propheten erkennen? Der Herr Jesus benutzt einen Vergleich, hier aus der Botanik (Pflanzenkunde). Jeder weiß, dass Trauben nur von einem Weinstock und nicht von einem Dornstrauch hervorgebracht werden. Feigen sind auch nie die Früchte einer Distel, sondern eines Feigenbaums. Diese natürlichen Zusammenhänge kann man geistlich übertragen. Ein guter Baum - ein wahrer Jünger - bringt gute Früchte hervor, der faule Baum - ein falscher Prophet - dagegen schlechte Früchte. Umgekehrt kann ein guter Baum keine schlechten Früchte bewirken und ein fauler Baum auch keine guten.

Wir dürfen dieses Bild nicht falsch anwenden. Natürlich kann ein Gläubiger (ein guter Baum) noch sündigen. Darum geht es in dieser Belehrung nicht. Wenn man aber nicht erkennen kann, ob es sich um eine Distel oder um einen Feigenbaum handelt, muss man sich die Früchte anschauen. Genauso ist es in der Beurteilung der Propheten. Ein falscher Prophet bringt schlechte Früchte hervor, ein wahrer Prophet gute. Das heißt, bei einem von Gott gesandten Boten stimmt das Leben mit der Botschaft überein, die er predigt. Und seine Predigt stimmt mit der Bibel, dem Wort Gottes, überein. Solche Prediger wollen wir von Herzen gerne annehmen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der andere ist gemeint Wer denkt nicht zuerst an andere, wenn der Herr eine Botschaft an das Gewissen richtet. Könnte es sein, dass zunächst ich selbst gemeint bin? Und wenn ich es merke, reagiere ich dann wie die Pharisäer, die den Sprechenden - den Herrn Jesus - ... Artikel lesen
Einfalt Christian Briem „Niemand aber, der eine Lampe angezündet hat, stellt sie ins Verborgene, noch unter den Scheffel, sondern auf das Lampengestell, auf dass die Hereinkommenden den Schein sehen. Die Lampe des Leibes ist dein Auge; wenn dein Auge einfältig ist, so ... Artikel lesen
Geben wir Gott eine Chance zu uns zu sprechen? Klaus Brinkmann Die Frage mag im ersten Moment etwas komisch klingen. Hat Gott es nötig, von uns eine Gelegenheit zu bekommen, zu uns zu sprechen? In einem Sinne natürlich nicht. Gott steht über allem und wenn er uns etwas sagen will, dann tut er es - auf die ... Artikel lesen
Gottes Güte erkennen und Gott danken Manuel Seibel Das Jahresende ist gut für einen Rückblick. Es ist vor allem hilfreich, auf Gott zu sehen, der uns in seiner Güte bewahrt und getragen hat. Ohne Ihn wären wir auf der Strecke geblieben - wir alle! Zugleich schauen wir nach vorne: Wir wollen ... Podcast anhören
Erkenntnis (Belehrung) und Taufe Manuel Seibel „Ich werde dir die Schlüssel des Reiches der Himmel geben“ (Mt 16,19) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Niemand erkennt den Vater, außer ... Manuel Seibel "Niemand erkennt den Vater als nur der Sohn, und wem irgend der Sohn ihn offenbaren will" (Mt 11,27) - eine kurze Andacht. Artikel lesen