
Der Herr Jesus warnt seine Jünger davor zu glauben, dass es sich um Menschen handelt, die sich offen als Instrumente Satans bezeichnen. „Sie kommen in Schafskleidern zu euch“, sagt Er den Zwölfen. Durch dieses Bild wird deutlich, dass die falschen Propheten sich verkleiden und nicht ihre wirklichen Absichten offenbaren. Gerade das macht sie so gefährlich. So gleichen sie Jannes und Jambres (2. Mo 7,11), die das nachahmten, was Mose, der Prophet Gottes, gezeigt hatte. In Wirklichkeit aber waren sie Feinde des Volkes Gottes.
Johannes nennt diese Menschen Antichristen: „Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns; denn wenn sie von uns gewesen wären, so würden sie wohl bei uns geblieben sein; aber damit sie offenbar würden, dass sie alle nicht von uns sind“ (1. Joh 2,19). Paulus warnt in seiner Ansprache an die Ältesten aus Ephesus ebenfalls vor solchen Menschen: „Ich weiß, dass nach meinem Abschied reißende Wölfe zu euch hereinkommen werden, welche die Herde nicht verschonen. Und aus euch selbst werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich her“ (Apg 20,29.30). Was ist das Bewahrungsmittel? Er befiehlt sie Gott und dem Wort seiner Gnade an. Dieses Wort ist die sichere Grundlage, um alles in der rechten Weise beurteilen zu können und sich nicht verführen zu lassen.
Quelle: bibelpraxis.de/a2024.html