In 5 Jahren

Lesezeit: 2 Min.

Ein Christ erzählt von einem Flug nach Chicago im Jahr 1979: Gerade hatte ich meinen Gurt angelegt, als ein Geschäftsmann mittleren Alters auf dem Sitz neben mir Platz nahm. Wir unterhielten uns miteinander und kamen auch auf den Glauben zu sprechen. „Ich denke, Religion ist eine wichtige Sache", erklärte er mir. „Früher ging ich jeden Sonntag in den Bibelunterricht."

Da wollte ich es genauer wissen und fragte nach: „Sind Sie ein wiedergeborener Christ - haben Sie Leben aus Gott?" Die Antwort kam zögernd: „Das kann ich eigentlich nicht sagen. Sehen Sie, ich bin beruflich so ausgelastet, dass mir keine Zeit bleibt, über diese Themen weiter nachzudenken." - Er hatte eine leitende Stellung in einem großen Unternehmen.

„Halten Sie die berufliche Tätigkeit denn für so wichtig, das sie geistliche und ewige Fragen vollständig verdrängen darf?", fragte ich ihn. Ein wenig unwillig meinte er: „Wissen Sie, der Lebenskampf ist hart. Aber ...", er räusperte sich und erklärte dann: „... ich habe die Absicht, in fünf Jahren in den Ruhestand zu treten. Dann werde ich mein Leben mit Gott in Ordnung bringen. Jetzt habe ich für solche Dinge einfach keine Zeit." - Nach der Landung trennten sich unsere Wege. Der Geschäftsmann wollte nach Los Angeles weiterfliegen.

Am selben Abend hörte ich die Nachricht, dass sich beim Start seiner Maschine ein Triebwerk gelöst hatte. Das Flugzeug stürzte ab und ging in Flammen auf. Alle 271 Insassen fanden den Tod. - Es war das größte Flugzeugunglück in den USA vor dem 11. September 2001.

Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtete eure Herzen nicht." (Hebräer 3,15)

„Siehe, jetzt ist die wohlangenehme Zeit, siehe, jetzt ist der Tag des Heils." (2. Korinther 6,2).

(aus: Folge mir nach - Heft 11/2010)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Familienbilder: 50er Jahre oder biblisch-modern? Manuel Seibel Eine Partei, die - wie die anderen - durch Populismus auffällt, dazu aber auch dadurch, dass sie sich nicht konsequent von nationalsozialistischem Gedankengut trennt, muss sich nicht wundern, dass ihre Vorschläge unisono kritisiert werden. ... Podcast anhören
Hilfe für das Zusammenkommen der Gläubigen aus dem Jahr 538 v. Chr. für das 21 Jahrhundert (Esra 4-6) - Teil 3 - Frank-Peter Christ Das Buch Esra ist ein alttestamentliches Buch. Aber es gibt Hinweise, die uns auch in neutestamentlicher Zeit von großem Nutzen sind. Das haben wir in den beiden ersten Teilen schon gesehen und werden das erneut in den Versen ab Esra 6,18 erkennen ... Artikel lesen
Hilfe für das Zusammenkommen der Gläubigen aus dem Jahr 538 v. Chr. für das 21 Jahrhundert (Esra 4-6) - Teil 2 - Frank-Peter Christ Esra bedeutet Hilfe. Und dieses Buch zeigt Merkmale die wir in Bezug auf das Zusammenkommen der Gläubigen übertragen können. Sie können uns zur Hilfe sein, wo und wie Gott auch noch heute Gläubige versammeln möchte. Artikel lesen
Hilfe für das Zusammenkommen der Gläubigen aus dem Jahr 538 v. Chr. für das 21 Jahrhundert (Esra 1-3) Frank-Peter Christ Der Name "Esra" bedeutet Hilfe. Und dieses Buch zeigt Merkmale die wir in Bezug auf das Zusammenkommen der Gläubigen übertragen können. Sie können uns eine Hilfe sein, wo und wie Gott auch noch heute Gläubige versammeln möchte. Artikel lesen
24 Jahre zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter - was macht man mit falschen Beschuldigungen? Manuel Seibel In Frankreich musste ein Mann 24 Jahre damit leben, falsch einer Vergewaltigung beschuldigt zu sein. Dann bekannte das "Opfer", dass nicht er, sondern jemand ganz anderes sie vergewaltigt hatte. Vor solchen Herausforderungen falscher ... Podcast anhören
Warum lässt Gott die Erde alt aussehen? Stefan Drüeke Wäre Gott unehrlich, wenn das Universum in Wirklichkeit jung ist, aber so aussieht, als wäre es alt? Doch Adam und Eva im Garten Eden lehren uns, dass Gott Dinge mit einem bestimmten Alter erschaffen hat. Ist diese Frage überhaupt relevant für ... Video ansehen