Die Beziehung des Jüngers zur Welt

Lesezeit: 2 Min.
Wovon spricht der Herr Jesus, wenn er die Jünger warnt, das Heilige den Hunden zu geben? Der Hund war, wie auch das Schwein (vgl. 3. Mo 11,7) für den Israeliten ein unreines Tier. Der Meister spricht hier also von Menschen, die „unrein“ sind – das macht auch der Bezug zu dem Heiligen deutlich. Diese Menschen waren ungläubig und lehnten Gott als ihren Herrn ab. Der Herr Jesus wendet das Bild des Hundes hier jedoch nicht auf Heiden, sondern auf Juden an.

Auch Johannes der Täufer bot seine Taufe, die eigentlich für die Heiden eingeführt worden war, nicht nur den Nationen an. Jeder, ob Jude oder Heide, der von dem wahren Gott des Himmels nichts wissen wollte und seinen Messias ablehnte, wird hier mit einem Hund bzw. mit einem Schwein verglichen. Das mussten die Pharisäer und Schriftgelehrten, von denen sicher auch einige in der Volksmenge vertreten waren, als Affront verstehen. Denn sie fühlten sich rein.

Sie waren aber nicht heilig – für sie sind die heiligen Dinge Gottes auch nicht bestimmt! Sie stehen für Ungläubige, denen wir zwar das Evangelium verkünden, denen wir jedoch nicht den Teil der Wahrheit des Neuen Testaments vorstellen, den sie als Gottlose ohnehin nicht verstehen können und den sie daher verachten und mit Spott versehen. Man kann zum Beispiel an die Wahrheit über die Versammlung Gottes denken (die Perle, vgl. Mt 13,46), die der souveränen Auserwählung (Eph 1,4), an die Sohnschaft der Gläubigen, die Kindschaft, den Besitz des Heiligen Geistes, usw. Wer diese Dinge Ungläubigen weitergibt, wird erleben, wie sie zertreten und verachtet werden. Daher warnt uns der Herr Jesus davor.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Das Heilige ist für Heilige Manuel Seibel "Gebt nicht das Heilige den Hunden; werft auch nicht eure Perlen vor die Schweine, damit sie diese nicht etwa mit ihren Füßen zertreten und sich umwenden und euch zerreißen" (Mt 7,6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Klar Stellung beziehen (FMN) Henning Brockhaus Willst du Christus nachfolgen und Gott von Herzen gehorsam sein? Dann steht dir die Welt, die als ein System unter der Herrschaft des Teufels agiert, entgegen. Das spüren wir jeden Tag. Und es ist völlig klar, warum das so ist, denn: „Alles, was ... Artikel lesen
Die erste Buchreihe der Welt: Pentateuch Manuel Seibel Das Wort Gottes beginnt gleich mit fünf Büchern, die Mose geschrieben hat. Der erste Bestseller, die erste Buchreihe, die es in dieser Welt gegeben hat, vermutlich. Warum gleich fünf Dokumente von diesem Patriarchen? Hätte nicht eins gereicht? ... Video ansehen
Das Lamm auf dem Berg Zion - und das ewige Evangelium (Off 14,1-7) Michael Hardt Offenbarung 14 zeigt ein Panorama von sieben Szenen. Darin wird die Frage beantwortet, ob Gott denn diese Welt aufgegeben hat. Nach dem Lesen von Offenbarung 12 und 13 (wo Satan auf die Erde geworfen wird und dann der Antichrist und der römische ... Video ansehen
Ein Wort an (junge) Männer und Brüder Manuel Seibel Diese Woche gab es einen Artikel für (junge) Schwestern. Jetzt sind mal die (jungen) Brüder dran ... Wir! "Nur" ein Gedankenanstoß! Podcast anhören
Mail- und SMS-Austausch zwischen Jungen und Mädchen Manuel Seibel Dürfen sich Jungen und Mädchen E-Mails und SMS schreiben? Das ist eine Frage, die junge Menschen immer wieder betrifft. Was sagt die Bibel zu einem solchen Thema (mal abgesehen davon, dass man diese Ausdrücke nicht in der Bibel findet)? Gerade ... Artikel lesen