Praktisch gerecht leben

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus fordert seine Jünger auf, ein aktives Christenleben zu führen, indem sie praktische Gerechtigkeit tun. Die Jünger werden allerdings aufgefordert, ihre praktische Gerechtigkeit nicht auszuüben, um Menschen zu beeindrucken. Entscheidend ist nicht, was die Menschen sagen, sondern wie Gott unser Handeln beurteilt. Begnügen wir uns in allem mit der Anerkennung Gottes, dann haben wir die richtige Entscheidung getroffen.

Zwar fällt es uns leichter, auf Menschen und ihre Reaktion zu sehen, weil wir dabei unmittelbar eine Antwort auf unser Tun bekommen. Aber die wesentliche Beurteilungsinstanz ist unser himmlischer Vater. Er und Er allein spricht das Urteil über unser Handeln. Es spricht von Kurzsichtigkeit, auf das Lob von Menschen zu achten, denn diese können unsere Motive oft überhaupt nicht erkennen.

Daher werden wir ermahnt, darauf Acht zu haben, dass unsere Gerechtigkeit nicht einfach äußerlich ist, sondern einen inneren Ursprung und gute Beweggründe hat. Wir haben diese Ermahnung immer wieder nötig, weil wir so wenig an unseren Vater im Himmel und so viel an unser Image in unserer Umgebung und in der Gesellschaft denken. Wer etwas um der Menschen willen tut, wird seinen Lohn von ihnen bekommen - vielleicht. Wer etwas um des himmlischen Vaters willen tut, wird seinen Lohn von Ihm erhalten - ganz gewiss. Es ist ein großartiger Gedanke, dass Gott uns dafür belohnt, dass wir etwas tun, was für einen Christen selbstverständlich ist: in Übereinstimmung mit Gottes Wort zu leben, um unseren Vater, der in den Himmeln ist, zu ehren.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Um der Gerechtigkeit willen verfolgt Manuel Seibel "Glückselig die um der Gerechtigkeit willen Verfolgten, denn ihrer ist das Reich der Himmel" (Mt 5,10) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Glückseligpreisungen in Matthäus 5 (1) Michael Hopp Insgesamt lesen wir 9 Glückseligpreisungen in Matthäus 5. Die ersten sieben gehören zusammen, davon bilden die ersten vier, die wir uns heute ansehen, einen gemeinsamen Schwerpunkt. Wir können das auf uns und unsere Zeit anwenden. Denn auch wir ... Artikel lesen
Liebe und Gerechtigkeit Manuel Seibel Wenn Juristen, die Christen sind, über Gerechtigkeit diskutieren, ist man gespannt, wie sie den Bogen von Bibel und Christentum zur göttlichen Gerechtigkeit ziehen. Auf einem Kongress „Christ und Jurist“ in Frankfurt haben sie es jetzt versucht ... Artikel lesen
Wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat "Christus aber - gekommen als Hoherpriester ... mit seinem eigenen Blut - ist ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte" (Heb 9,11.12). Artikel lesen
Die Weisheit ist gerechtfertigt Manuel Seibel "Und die Weisheit ist gerechtfertigt worden von ihren Kindern" (Mt 11,19) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Gesichtswahrende Lösungen, bei denen alle ihr Gesicht verlieren (Assange) gibt es auch unter Christen Manuel Seibel Manchmal hat man den Eindruck, dass das Recht passend gemacht wird, um ein erwünschtes Ergebnis zu erzielen. So war es jetzt bei der "rechtlichen" Freilassung von Julian Assange. Aber auch wir müssen uns immer wieder fragen, ob unsere ... Podcast anhören