Lasst die Wunden heilen!

Lesezeit: 2 Min.

„Er berietet Schmerz und verbindet, er zerschlägt, und seine Hände heilen" (Hiob 5,18).

Es gibt Menschen, besonders Kinder, die die kleinen Wunden nicht heilen lassen. Immer wieder machen sie sich daran zu schaffen und bringen die kleine Verletzung dadurch zu frischer Blutung. SO kann aus einer kleinen Verletzung eine tiefere Wunde entstehen.

Jeder Arzt aber sagt: Die Wunde braucht Zeit zum Heilen, sie braucht eine schützende Hülle, eine sorgsame Pflege.

So ist es schon bei körperlichen Wundern, aber dasselbe gilt in noch größerem Maß für ein verwundetes Herz: Rührt nicht daran, an dem großen bitteren Leid; sorgt für Ruhe und Stille, bringt nicht immer wieder zum Bluten, was langsam zu heilen begonnen hat. Aber werdet auch nicht ungeduldig, wenn die Wunde sich nicht so rasch schließt, wie ihr es wünscht.

Ein gesunder Körper vermag auch eine tiefe Wunde auszuheilen - eine gesunde, in Gott befestigte Seele wird auch schweres Leid überwinden und wieder für das Leben brauchbar werden. Manchmal freilich bleiben zeitlebens Narben zurück, die zu spüren sind.

Deshalb sollten wir darauf achten, die Wunden anderer nicht immer wieder zu berühren. Wir wollen auf die Mahnung hören: Lasst die Wunden heilen!

„Heile mich, Herr, so werde ich geheilt werden" (Jer 17,14).

„Der da heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und ihre Wunden verbindet ... Der Herr hält aufrecht die Elenden" (Ps 147,3.6).

Der sehr empfehlenswerte Tages-Kalender "Der Herr ist nahe" kann bestellt werden bei: www.csv-online.de

Email: winter@csv-verlag.de

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Pfingsten 2023: Neues Sprachenreden ein Regen von oben? Manuel Seibel Vor 2 000 Jahren kam der Geist Gottes auf diese Erde. Sein Kommen war mit großen Zeichen verbunden. Die Apostel beispielsweise konnten auf einmal in fremden, existierenden Sprachen reden. Ein echtes Wunder Gottes! Warum eigentlich? Und ist das ... Video ansehen
Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus (Mt 8,14.15; Mk 1,29-31; Lk 4,38.39) Michael Hopp Weil es viele unterschiedliche Gründe und Ziele bei Krankheiten geben kann, werden wir bei anderen keine Beurteilung vornehmen, warum sie krank sind. Was wir aber festhalten dürfen: „Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern um der ... Artikel lesen
Warum lässt Gott die Erde alt aussehen? Stefan Drüeke Wäre Gott unehrlich, wenn das Universum in Wirklichkeit jung ist, aber so aussieht, als wäre es alt? Doch Adam und Eva im Garten Eden lehren uns, dass Gott Dinge mit einem bestimmten Alter erschaffen hat. Ist diese Frage überhaupt relevant für ... Video ansehen
Pfingsten 2023 - Wunderbarer Segen durch das Kommen des Geistes Gottes Manuel Seibel Am Pfingsttag kam der Geist Gottes auf diese Erde. Was für ein wunderbarer Segen, den wir viel zu wenig wertschätzen! Podcast anhören
Die Heilung der blutflüssigen Frau Manuel Seibel "Und siehe, eine Frau, die zwölf Jahre an Blut-fluss litt, trat von hinten herzu und rührte die Quaste seines Gewandes an; denn sie sprach bei sich selbst: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, werde ich geheilt werden. Jesus aber wandte sich um, und ... Artikel lesen
Ist die Heilsgeschichte eine Irrlehre? Michael Hardt Heilsgeschichtliches Denken hilft, die Bibel zu verstehen. Dennoch kommt dieser Ansatz, auch "Dispensationalismus" genannt, oft unter Beschuss. Welche Argumente werden vorgebracht und was sagt die Bibel dazu? Das erklären wir in diesem Video. Video ansehen