Der Christ und das Gesetz

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus spricht in diesen Versen der Bergpredigt vom Gesetz. Für den Christen ist es wichtig zu verstehen, dass die Bergpredigt keine Lehre über wahres Christentum ist. Für Christen, die an Jesus Christus glauben, ist die Beziehung zum Gesetz klar geregelt: „Denn Christus ist das Ende des Gesetzes, jedem Glaubenden zur Gerechtigkeit" (Röm 10,4). „Denn ihr seid nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade" (Röm 6,14). „Denn ich bin durch das Gesetz dem Gesetz gestorben, damit ich Gott lebe" (Gal 2,19).

Hat ein Christ dann gar nichts mit dem Gesetz zu tun? Doch! Aber er steht nicht unter Gesetz! In Römer 8,4 lesen wir: „Damit die Rechtsforderung des Gesetzes erfüllt würde in uns, die nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist wandeln." Das Gesetz stellt die Mindestanforderungen Gottes an den Menschen dar. Der Mensch musste mindestens das tun, was im Gesetz stand. Dann konnte er als Belohnung das ewige Leben empfangen.

Ein Christ aber tut viel mehr als das und erfüllt so die Anforderungen des Gesetzes, ohne dass das Gesetz seine Lebensregel wird. Wenn wir beispielsweise an die Forderung des Gesetzes denken: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" (3. Mo 19,18), und es mit der christlichen Botschaft vergleichen: „Wandelt in Liebe, wie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch" (Eph 5,2), dann sehen wir, dass „christliche Liebe" weit über das Lieben unter dem Gesetz hinausgeht. Das soll in unserem praktischen Leben sichtbar werden.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Halten Christen den Sabbat? Manuel Seibel Der Artikel über den Christen und das Gesetz hat bei einem Leser zu der Frage geführt, ob Christen den Sabbat halten und auf Schweinefleisch verzichten sollen. Artikel lesen
Christliche Freiheit (aus "Folge mir nach") „Für die Freiheit hat Christus uns frei gemacht; steht nun fest, und lasst euch nicht wiederum unter einem Joch der Knechtschaft halten“ (Galater 5,1). Artikel lesen
Was für ein Ziel hat die biblische Seelsorge eigentlich? Manuel Seibel Seelsorge ist ein wichtiges Thema für Christen. Aber was will man damit überhaupt erreichen? Was ist Ziel des Dienstes? Und was motiviert uns, einen Hirtendienst auszuführen? Dazu gibt  Johannes 10 viele nützliche, praktische Hinweise. Gibt es ... Video ansehen
Christen essen vegan! Oder? Manuel Seibel Essen und Gesundheit ist zunehmend wichtig geworden in unserer Gesellschaft. Wer mit dem Strom schwimmen möchte, muss gesund leben. Mindestens vegetarisch, wenn nicht vegan sollte man sich ernähren. Hat die Bibel etwas zu diesem Thema zu sagen? ... Video ansehen
Darf ein Christ Schweinefleisch essen? Manuel Seibel Darf ein Christ eigentlich Schweinefleisch essen? Das ist doch im Alten Testament verboten worden. Haben sich Menschen die Freiheit genommen, die Nahrungsmittelvorschriften abzuändern? Artikel lesen
Einfach ungesetzlich weitermachen? Was Christen aus der aktuellen Situation lernen können Manuel Seibel Wir erleben in der Politik aktuell, dass Gesetze vom Bundesverfassungsgericht verworfen und als nichtig deklariert werden, man aber einfach weitermacht, als ob es das Urteil nicht gegeben hätte. Im Sommer hatte man noch deutlich gemacht, dass von ... Podcast anhören