Christus - der Erfüller der Glückseligpreisungen (1)

Lesezeit: 2 Min.

Die erste Bedeutung der Glückseligpreisungen betrifft die Jünger des Herrn, die bereit sich, Ihm treu nachzufolgen. Zugleich aber geben uns die ersten Verse von Matthäus 5 ein wunderbares Bild von der herrlichen Person unseres Herrn.

Arm im Geist: „Christus Jesus, der ... sich selbst zu nichts machte" (Phil 2,6). „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet" (2. Kor 8,9).

Trauernde: „Und als er sich näherte und die Stadt sah [Jerusalem], weinte er über sie und sprach: Wenn du doch erkannt hättest - und wenigstens an diesem deinem Tag -, was zu deinem Frieden dient. Jetzt aber ist es vor deinen Augen verborgen" (Lk 19,41.42). Und weinte Christus nicht auch am Grab des Lazarus, einmal wegen der Folgen der Sünde, dann aber auch aus Mitempfinden mit Maria und Martha (Joh 11)?

Sanftmütige: „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig" (Mt 11,28). „Er wird nicht schreien und nicht rufen und seine Stimme nicht hören lassen auf der Straße. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen" (Jes 42,2.3).

Nach Gerechtigkeit Hungernde: „Sie werden kommen und seine Gerechtigkeit verkünden einem Volk, das geboren wird, dass er es getan hat" (Ps 22,32). „Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust; und dein Gesetz ist im Innern meines Herzens" (Ps 40,9).

Beitrag teilen
Stichwörter

Artikelreihe: Christus - der Erfüller der Glückseligpreisungen

Verwandte Artikel

Christus – der Erfüller der Glückseligpreisungen (2) Manuel Seibel "Glückselig die Barmherzigen, denn ihnen wird Barmherzigkeit zuteil werden" (Mt 5,7) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Matthäus 5-7 Manuel Seibel Als Messias zeichnet der Herr Jesus in diesen drei Kapiteln die Grundsätze seines Königreichs auf. Sie haben Bestand zu der Zeit, in der Er selbst und die Seinen, seine Jünger, Verworfene sind. Auch wenn die Bergpredigt bei weitem nicht an die ... Podcast anhören
Glückseligpreisungen (3) Michael Hopp Leiden gehören zum Christenleben dazu. Das hat der Herr Jesus deutlich gemacht, als Er auf dem Berg zu seinen Jüngern und zu Volksmengen predigte. Artikel lesen
Die Glückseligpreisungen in Matthäus 5 (1) Michael Hopp Insgesamt lesen wir 9 Glückseligpreisungen in Matthäus 5. Die ersten sieben gehören zusammen, davon bilden die ersten vier, die wir uns heute ansehen, einen gemeinsamen Schwerpunkt. Wir können das auf uns und unsere Zeit anwenden. Denn auch wir ... Artikel lesen
Markus 12,35-37 Manuel Seibel Die Feinde Jesu mussten einsehen, dass sie vor jemand standen, der ihnen weit überlegen war. Sie hörten auf, Ihn mit Fragen zu provozieren. Aber der Herr hatte zum Schluss noch eine Frage an sie. Sie waren nicht in der Lage, sie zu beantworten ... Podcast anhören
Leere Nester & stille Träume: Wenn sich das Herz nach dem Klang von Kinderlachen sehnt! Manuel Seibel Kinderlosigkeit ist kein neues Phänomen! Schon in biblischen Zeiten gab es kinderlose Ehen. Das aber macht es nicht leichter, ein Eheleben ohne Familienfreuden zu akzeptieren. Dennoch hilft der Herr. Und Er schenkt uns in seinem Wort schöne ... Video ansehen