Chance genutzt?

Lesezeit: 2 Min.

Mehrmals stand er an der Schwelle des Todes. Einmal befand er sich auf einer Bergtour in den Alpen, als eine dünne Schneeschicht unter ihm einbrach und er beinahe in einem Gletschersee ertrunken wäre. Ein anderes Mal kenterte sein Segelboot im Sturm. Die Rettung seines Lebens verdankte er der Seepolizei.

Als er Mitte vierzig war, erkrankte er an Leukämie. Dank ausgezeichneter medizinischer Behandlung kam die Krankheit zum Stillstand. Gott schenkte ihm nach Ausbruch der Krankheit noch 15 weitere Jahre, bis er bei einem orkanartigen Sturm von einem umstürzenden Baum erschlagen wurde, als er im Auto unterwegs war.

Dieser Mann, der übrigens zu allen Leuten sehr nett und freundlich war, hatte gläubige Nachbarn. Einer von ihnen sprach mehrmals mit ihm über den Glauben an Jesus Christus. Doch obwohl der Mann die Bibel gut kannte, sah er nicht ein, dass er einen persönlichen Heiland nötig hatte.

Gott wollte diesen Mann retten. ER warnte ihn immer wieder sehr eindringlich. Aber an jenem stürmischen Tag war seine Lebenszeit auf dieser Erde abgelaufen. Er wurde von einer Minute auf die andere in die Ewigkeit abgerufen - um sich vor Gott, seinem Schöpfer, zu verantworten.

„Verachtest du den Reichtum seiner Güte und Geduld und Langmut und weißt nicht, dass die Güte Gottes dich zur Buße leitet?" (Römerbrief, Kapitel 2, Vers 4).

(aus: Folge mir nach - Heft 6/2009)

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Chancen und Grenzen virtueller Möglichkeiten im „Nach-Corona-Zeitalter“ Manuel Seibel Die Covid-19-Epidemie in Deutschland klingt ab. Zwar werden etliche staatliche Maßnahmen weiter aufrecht erhalten. Die Kurven aber ergeben ein einheitliches und eindeutiges Bild. Die Zeit massiver Einschränkungen scheint in diesem Zuge nach und ... Artikel lesen
Die Taktik des Feindes ist Vermischung: Wenn unsere Urteilsfähigkeit verloren geht ... Manuel Seibel Es war fast von Anfang an die Taktik des Teufels, gut und böse, Gläubige und Ungläubige, Licht und Finsternis miteinander zu verbinden. Heute ist er noch subtiler und vermischt verschiedene Grundsätze miteinander. Das fängt in der Lehre an, ... Podcast anhören
Eine letzte Warnung Manuel Seibel „Gedenke nun, wovon du gefallen bist, und tu Buße und tu die ersten Werke; wenn aber nicht, so komme ich dir und werde deinen Leuchter von seiner Stelle wegrücken, wenn du nicht Buße tust." Artikel lesen
Und trotzdem bin ich eine gute Mutter!? Manuel Seibel Mütter haben es schwer! Wie vielen verschiedenen, fast gegensätzlichen Anforderungen müssen sie gerecht werden. Jetzt las ich eine Kolumne über eine Frau und Mutter, die beruflich äußerst erfolgreich war. Dazu fuhr sie von Montag bis ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (45) - 5. Mose 12,18 (4) Manuel Seibel Nach Gottes Gedanken kommt man an einem geistlichen Ort in Gehorsam zusammen, besonders um Gott Anbetung zu bringen. Der Ort des Zusammenkommens ist aber zugleich die Gelegenheit, "zu geben". Podcast anhören
Von Feinden lernen? Manuel Seibel Kann man von „seinen Feinden“ lernen? Das schlägt ein alter Philosoph vor. Aber ist das auch biblisch? Artikel lesen