Wahrhaftiges Heiligtum – Himmel

Lesezeit: 2 Min.

Frage

In Hebräer 9,24 heißt es: „Denn Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen." Was ist der Unterschied zwischen dem wahrhaftigen Heiligtum und dem Himmel?

Antwort

Der Schreiber des Hebräerbriefes meint mit dem wahrhaftigen Heiligtum in Hebräer 9,24 nichts anderes als den Himmel. Er stellt in diesen Versen besonders die Unterschiede zwischen dem irdischen Gottesdienst und der Stiftshütte auf der einen Seite sowie dem Opfer des Herrn Jesus, seinem Werk und dem Himmel auf der anderen Seite heraus. Dabei bezeichnet er die Elemente des jüdischen Gottesdienstes mit „Abbild" (V. 23) und „Gegenbild" (V. 24). Sie stellen gewissermaßen eine Art irdische Kopie des himmlischen Originals dar - mehr nicht.

Christus hat durch sein Blut, das ist sein Tod (Verse 22.25), nicht die Abbilder gereinigt, sondern die Grundlage gelegt für die Reinigung der himmlischen Dinge selbst. Denn die geschaffenen Himmel sind durch den Fall Satans verunreinigt worden und bedürfen der Reinigung. Man denke nur daran, dass sich Satan bis heute im Himmel aufhält (vgl. Eph 6,12). Der Himmel wird in der Bibel unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Einer davon ist das „wahrhaftige Heiligtum", ein anderer ist zum Beispiel der Thron Gottes (vgl. Mt 5,34; Hiob 1.2). Satan hält sich natürlich nicht in dem wahrhaftigen Heiligtum auf. Aber da das wahrhaftige Heiligtum nichts anderes als der geschaffene Himmel ist - eben ein spezieller Blickwinkel -, wo Satan bis heute Zutritt hat, muss dieser Himmel auf der Grundlage des Werkes des Herrn gereinigt werden.

Christus ist auch nicht in die Stiftshütte hineingegangen, die mit Händen angefertigt worden ist, sondern in den Himmel. Und genau davon war dieses irdische Heiligtum ein Gegenbild. Gott hatte nicht in erster Linie die Stiftshütte im Sinn, als Er Mose die Anweisungen zum Bau dieses Hauses gab, sondern das, was bleibend und wahrhaftig - in diesem Zusammenhang: echt und dauerhaft - war. Und das ist der Himmel. Dort im „wahrhaftigen Heiligtum" erscheint der Herr jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns. Was für eine Gnade!

(aus: Folge mir nach - Heft 5/2009)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wer nimmt in die Gemeinde auf – wer schließt aus? (Matthäus 18,18) Manuel Seibel Wir wurden gefragt: „Wer nimmt Gläubige eigentlich zum Brotbrechen und zur Gemeinschaft in die Gemeinde auf bzw. schließt aus? Der Himmel ist doch keine Marionette, dass er uns einfach folgen muss, oder!?“ In diesem Video versuchen wir, ... Video ansehen
Würde Jesus heute als Superstar angenommen? Manuel Seibel Ein bekannter Politiker meint tatsächlich, dass der Herr, wenn Er heute zu uns kommen würde, wie ein Superstar aufgenommen würde. Verkehrter kann man diese Dinge nicht sehen ... Podcast anhören
Wie wird es im Himmel sein? Manuel Seibel Der Himmel ist für den bekehrten Menschen ein Ort vollkommenen Glücks. Was heißt es, im Paradies, im Himmel, im Vaterhaus zu sein? Und wer darf dort „einziehen“? Video ansehen
Das Johannes-Evangelium und das Zelt der Zusammenkunft Michael Hopp Bibelausleger haben herausgearbeitet, dass es zwischen dem Johannesevangelium und dem Zelt der Zusammenkunft schöne und lehrreiche Parallelen gibt. Es lohnt sich sehr, beides zu vergleichen und miteinander zu verbinden. Artikel lesen
Im Vorbeigehen (FMN) Jake Redekop   Es gibt manche Gedanken, die einem kommen, wenn man einen Grabstein sieht ... Manche, die einen stutzig werden lassen! Artikel lesen
Das Zelt der Zusammenkunft - Das Heiligtum Stefan Drüeke Alles ist Gnade. Aber wir sind auch Priester Gottes und haben eine große Verantwortung. So gibt es nicht nur den einen Zugang in der Vorhof des Zeltes der Zusammenkunft sondern auch den Eingang in das Heiligtum. Dort wohnte Gott. Tag und Nacht ... Video ansehen