Auf Wiedersehen?

Lesezeit: 2 Min.

Ein gläubiger Familienvater wurde durch einen Unfall schwer verletzt. Er wusste, dass er die Erde verlassen würde, und nahm Abschied von den Seinen:

„Auf Wiedersehen, meine geliebte Frau ... Wir konnte durch Gottes Güte lange zusammen leben. Er wird mich zu sich nehmen. Auf Wiedersehen, dort oben ...

Auf Wiedersehen, mein Sohn ... Du liebst den Herrn Jesus, von dem Dir Deine Eltern erzählt haben. Wachse weiter in seiner Gnade ...

Auf Wiedersehen, mein liebes Kleinstes, Du hast Dein Herz schon dem Herrn Jesus geschenkt, zu unserer großen Freude."

Der Verletzte fuhr fort: „Adieu, Karl, Du hast den breiten Weg gewählt; Du hast nicht auf die Lehren des Wortes geachtet. Wir haben Dich geliebt, und ich liebe Dich immer noch und sage Dir: „Adieu!" Karl nahm die Hand seines Vaters. „Warum hast Du zu den anderen ‚Auf Wiedersehen' gesagt und zu mir ‚Adieu' [Gott befohlen]? - „Das musst Du verstehen. Ich bin sicher, sie wiederzusehen. Aber Dich? Wenn Du Dich weiter von Gott abwendest, habe ich keine Hoffnung, Dich an dem Ort wiederzusehen, wohin ich jetzt abgerufen werde."

Getroffen kniete der junge Mann am Bett nieder, ohne die Hand des Vaters loszulassen. Noch einen Augenblick kämpfte er mit sich, dann hörte man seine Stimme, zunächst stockend. Er fehlte den Herrn an, dass Er doch seine Gleichgültigkeit brechen und ihm seine Schuld vergeben möge.

„Ist es Dir ernst?", fragte der Vater, dessen Kräfte nachließen. „Ja! Gott weiß es." - „Dann weiß ich, dass ER dich erhören wird. Auf Wiedersehen, Karl!"


(aus: Folge mir nach - Heft 4/2009)

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Gott hört Semence La bonne, La bonne Semence „Die sich auf Schiffen aufs Meer hinabbegeben ... diese sehen die Taten des HERRN ... Dann schreien sie zu dem HERRN in ihrer Bedrängnis, und er führt sie heraus aus ihren Drangsalen Mögen sie den HERRN preisen wegen seiner Güte und wegen ... Artikel lesen
Wenn Unrecht zu Recht wird: der größte Gefangenenaustausch nach dem Kalten Krieg Manuel Seibel Es gab jetzt den größten Gefangenenaustausch nach dem sogenannten Kalten Krieg. Russland und Belarus auf der einen Seite, USA, Deutschland und Großbritannien auf der anderen Seite tauschten Gefangene aus. Wie sieht es mit Recht und Unrecht bei ... Podcast anhören
Der Turmbau zu Babel Stefan Drüeke Die Menschheit war noch ein einziges Volk und hatte nur eine Sprache. Da hatte jemand einen Plan: Lasst uns einen Turm bauen, der bis an den Himmel reicht. Ein Symbol der Auflehnung. Man wollte sein wie Gott. Der Idee folgten Taten. Da griff Gott ... Video ansehen
Früh Marcel Graf „Gott du bist mein Gott! Frühe suche ich dich. Es dürstet nach dir meine Seele, nach dir schmachtet mein Fleisch in einem dürren und lechzenden Land ohne Wasser“ (Ps 63,1). „Ich liebe, die mich heben; und die mich frühe suchen, werden mich ... Artikel lesen
Geben wir Gott eine Chance zu uns zu sprechen? Klaus Brinkmann Die Frage mag im ersten Moment etwas komisch klingen. Hat Gott es nötig, von uns eine Gelegenheit zu bekommen, zu uns zu sprechen? In einem Sinne natürlich nicht. Gott steht über allem und wenn er uns etwas sagen will, dann tut er es - auf die ... Artikel lesen
Spricht das Alte Testament von der Auferstehung Christi? Stefan Drüeke Psalm 16 wurde von David als Prophet geschrieben; denn es geht in diesem Psalm um den wahren David, um Jesus Christus. Das kann jeder Leser verstehen; denn hier sind Worte niedergeschrieben, die David nie hätte aussprechen können. Video ansehen