Auf Wiedersehen?

Lesezeit: 2 Min.

Ein gläubiger Familienvater wurde durch einen Unfall schwer verletzt. Er wusste, dass er die Erde verlassen würde, und nahm Abschied von den Seinen:

„Auf Wiedersehen, meine geliebte Frau ... Wir konnte durch Gottes Güte lange zusammen leben. Er wird mich zu sich nehmen. Auf Wiedersehen, dort oben ...

Auf Wiedersehen, mein Sohn ... Du liebst den Herrn Jesus, von dem Dir Deine Eltern erzählt haben. Wachse weiter in seiner Gnade ...

Auf Wiedersehen, mein liebes Kleinstes, Du hast Dein Herz schon dem Herrn Jesus geschenkt, zu unserer großen Freude."

Der Verletzte fuhr fort: „Adieu, Karl, Du hast den breiten Weg gewählt; Du hast nicht auf die Lehren des Wortes geachtet. Wir haben Dich geliebt, und ich liebe Dich immer noch und sage Dir: „Adieu!" Karl nahm die Hand seines Vaters. „Warum hast Du zu den anderen ‚Auf Wiedersehen' gesagt und zu mir ‚Adieu' [Gott befohlen]? - „Das musst Du verstehen. Ich bin sicher, sie wiederzusehen. Aber Dich? Wenn Du Dich weiter von Gott abwendest, habe ich keine Hoffnung, Dich an dem Ort wiederzusehen, wohin ich jetzt abgerufen werde."

Getroffen kniete der junge Mann am Bett nieder, ohne die Hand des Vaters loszulassen. Noch einen Augenblick kämpfte er mit sich, dann hörte man seine Stimme, zunächst stockend. Er fehlte den Herrn an, dass Er doch seine Gleichgültigkeit brechen und ihm seine Schuld vergeben möge.

„Ist es Dir ernst?", fragte der Vater, dessen Kräfte nachließen. „Ja! Gott weiß es." - „Dann weiß ich, dass ER dich erhören wird. Auf Wiedersehen, Karl!"


(aus: Folge mir nach - Heft 4/2009)

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Menschenfurcht Manuel Seibel Menschenfurcht ist für uns nicht so ein Fremdwort, wie wir vielleicht hoffen mögen. Das wurde mir jetzt bewusst, als ich von einem ganz bekannten Mann Gottes in der Bibel las ... Artikel lesen
Irritierend die Wahrheit verändern? Manuel Seibel Manchmal kann man sehr selbstbewusst behaupten, man habe ja alles schon vorausgesehen. In der Politik mag das normal und üblich sein. Aber müssen wir wirklich unser Gesicht zu wahren suchen, wenn jeder merkt, dass die Aussage, die wir gemacht ... Podcast anhören
Wollen wir wirklich (nicht) alt aussehen? Manuel Seibel Modeikonen machen uns vor, vor allem Frauen, aber inzwischen auch Männern, dass es moderner ist, jung auszusehen. Wie viel Energie und Geld investieren sie in ihr Aussehen, ihren Körper, ihr... Und wir Christen machen es ihnen nach. Schade, wo ... Podcast anhören
Sich biblisch korrekt ausdrücken! Damian Korcz In unserer immer toleranteren Gesellschaft, die bezeichnenderweise nur dem Bösen gegenüber toleranter wird, schleicht sich zunehmend der Zeitgeist in die Christenheit ein. Artikel lesen
Rechtsanspruch auf Elternliebe Manuel Seibel Ab dem Jahr 2013 soll es nach den Plänen der Regierung einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz geben. Vielleicht auch noch Geld für diejenigen, die sich gegen eine Krippenbetreuung entscheiden. Einen Anspruch auf Elternliebe haben Kinder ... Artikel lesen
Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden Manuel Seibel Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir ... Podcast anhören