Die Stunde schlägt

Lesezeit: 2 Min.

Manfred, 14 Jahre alt, lag an einem Sommertag auf der Wiese in der Nähe eines Kirchturms, der noch eine große Sonnenuhr hatte. Seit einiger Zeit war er wegen seiner Sünden in Unruhe. Er wusste, dass er sie dem Herrn Jesus bekennen musste, um Vergebung zu empfangen. Aber wie schon oft erlebte er einen inneren Kampf …

„Es ist ja nicht so dringend damit, Du hast noch Zeit“, dachte er. – „Aber wie viel Zeit habe ich denn wirklich noch?“, musste er sich fragen. „Was, wenn ich morgen schwer krank würde und es zu spät wäre?“ – „Entscheide dich jetzt für Christus!“, so hatte er kürzlich noch in einer Verkündigung des Evangeliums gehört.

Doch dann dachte er an seine Kameraden: „Die werden mich auslachen und nichts mehr von mir wissen wollen. Und vieles, was die gern tun, kann ich nicht mehr mitmachen.“

„Aber ich will doch nicht verloren gehen!“ Bei diesem Gedanken fiel sein Blick auf die Sonnenuhr. Da las er deutlich die darunter geschriebenen Worte: „Jetzt oder wann?“ Das traf Manfred mitten ins Herz. Wie sehr er auch versuchte, sich abzulenken, immer lauter wurde die Frage in seinem Herzen: „Jetzt oder wann?“

„Ja, wann werde ich mein Herz dem Herrn Jesus schenken?“ Und wie er erneut auf die Sonnenuhr blickte und sah, dass der Schatten sich schon sehr gesenkt hatte, rief er auf einmal laut: „Jetzt will ich es tun!“ Er konnte und durfte es nicht mehr aufschieben. Er betete und bekannte seine Sünden dem Herrn Jesus und übergab Ihm sein Leben: „Herr Jesus, nimm mich an! Am Kreuz bist Du doch auch für meine Sünden gestorben. Ich will mich darauf verlassen.“

Von der Stunde an kamen Frieden und Freude in sein Herz.

(aus: Folge mir nach - Heft 10/2008)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Bibelmuseum Wuppertal (September 2022) Wir freuen uns, nach längerer Zeit wieder Hinweise zum Bibelmuseum in Wuppertal geben zu können. Die Arbeit dort ist Teil des Werkes des Herrn. Menschen hören die gute Botschaft und sehen, wie Gott über sein Wort gewacht hat. Zugleich können ... Artikel lesen
Fronleichnam – durch und durch katholisch Manuel Seibel Fronleichnam ist ein durch und durch römisch-katholisches Fest. Es gehört zu den Hochfesten des Kalenders der Kirche. Für uns Christen stellt sich die Frage: Ist es auch bei Gott hoch angesehen? In diesem Video bringen wir ein paar Fakten zu ... Video ansehen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (18) - die Inspiration der Bibel (6) Manuel Walter Bisher haben wir gesehen, dass Gott der Urheber der Bibel ist und dass Er Menschen benutzte, die getrieben durch den Heiligen Geist, seine Worte irrtums- und fehlerfrei aufschrieben. In diesem Artikel geht es nun um das Ergebnis, das daraus ... Artikel lesen
Christlicher Plakatdienst (Dezember 2019) Wir freuen uns, wenn wir christliche Plakate sehen. Bitte betet für diese wichtige Arbeit. Dabei vergessen wir nicht, dass das Drucken und Aufhängen(-lassen) nicht nur Zeit und Energie kostet … Artikel lesen
Folge mir nach – Heft 3/2023 Das neue Heft von „Folge mir nach“ ist fertig. Dazu haben wir über den beigefügten Link ein paar Artikel online freigeschaltet. Auf www.folgemirnach.de kann ein Probeheft bestellt oder die Zeitschrift abonniert werden. Viel Freude beim Lesen ... Artikel lesen
Ist die Decke (2. Kor 3) ein Synonym für Mund-Nasen-Schutz? Manuel Seibel Immer öfter ist in den letzten Tagen und Wochen davon die Rede, wer einen Mund-Nasen-Schutz (Maske) trage, würde sich wie das Volk Israel verhalten, auf deren Herzen eine Decke liegt (2. Kor 3,15). Dieses "Argument" benutzt man dann, um deutlich ... Podcast anhören