Geh hin in Frieden

Lesezeit: 2 Min.

Gott sagt keinem Christen: Geh diesen falschen Weg weiter. Aber Gott kennt unsere Umstände. Er weiß, wie wir uns fühlen, wenn wir von außen bedrängt werden. Er weiß, wenn es uns schlecht geht. Und Er ist kein Gott, der uns durch ein Gesetz an sich binden möchte.

Damals kam der aussätzige Verteidigungsminister Syriens zu Elisa und wurde – als einziger seiner Zeit – von dem Aussatz geheilt. Dazu musste er sich siebenmal im Jordan baden. Erst war er zu stolz dazu. Dann aber tat Naaman genau das. Und er war gereinigt von seniem Aussatz.

Ihm war sofort klar, dass dies allein Gottes wunderbares Handeln war, das ihn gesund gemacht hat. Ihm wollte er von jetzt an dienen. Aber da fiel ihm ein, dass sein Präsident sich immer auf ihn lehnte, wenn dieser in das Haus seines Gottes Rimmons ging, um diesem zu opfern. Konnte er da noch mitgehen, obwohl er gelernt hatte, dass es nur den einen Gott im Himmel gibt?

Naaman bittet Elisa: „So möge doch der Herr deinem Knecht in dieser Sache vergeben!“ (2. Kön 5,18). Elisa antwortet nicht: Du darfst nicht hineingehen! Er antwortet auch nicht: Ist ja egal. Er hat die bessere Antworte parat: „Geh hin in Frieden.“ Mit anderen Worten: Du wirst einen Weg finden, der dein Herz im Frieden bewahren wird.

Das wollen wir allen denen zurufen, die in großer Übung und die in Nöten sind. Vielleicht suchen sie in diesen Umständen einen Weg, auf dem sie Gott gefallen können. Wie sollen sie handeln? „Gehe hin in Frieden.“ Der Herr wird Dich einen Weg gehen lassen, den Du mit gutem Gewissen und in Frieden gehen kannst. Gegen sein Gewissen sollte man nicht handeln. Friede sollte unsere Herzen erfüllen auf dem Weg, den wir mit dem Herrn gehen wollen.

Er schenkt jedem seinen Frieden für das Herz, der Ihm aufrichtig dienen möchte.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Verlobt – entlobt – es geht in die Brüche: Alles hoffnungslos? Manuel Seibel Warum soll man sich noch verloben? Es geht doch sowieso alles in die Brüche, oder? Nein, das muss nicht so sein! Aber leider ist es wahr: Auch unter Christen verlobt man sich und entlobt sich wieder. Was ist los mit uns? Was läuft da schief? Sind ... Video ansehen
Anders machen - als meine Mutter: für die Kinder Manuel Seibel Die Tochter wollte es anders machen als ihre Mutter, die immer berufstätig (bezahlt) blieb und zehn Wochen nach der Geburt ihres Kindes wieder voll im Beruf stand. Dafür gibt es gute Gründe. Biblische Gründe. Mutter-Gründe. Podcast anhören
Christus - über alles als Herrscher gesetzt (1. Mo 1,26d) Manuel Seibel Der 26. Vers von 1. Mose 1 hat es in sich. Viele verschiedene Herrlichkeiten des Herrn Jesus werden dort im Vorbild skizziert. Auch seine gewaltige Herrschaft gehört dazu. Er wird sie im Tausendjährigen Reich sichtbar übernehmen. Wir dürfen uns ... Podcast anhören
Wie gehen wir in der Ehe miteinander um? Manuel Seibel Eine Ehe ist kein Selbstläufer! Wir müssen in sie investieren, täglich neu! Ein wichtiger Punkt ist dabei, wie wir in der Ehe miteinander umgehen. Die Hinweise Gottes, wie Er die Ehe von Adam und Eva, von Mann und Frau, gestiftet hat (1. Mo 2), ... Video ansehen
Jürgen Klopp: Gehen, bevor es zu spät ist - Lehren für uns als Diener es Herrn Manuel Seibel Jürgen Klopp ist als Trainer von Bundesliga-Vereinen usw. bislang noch nicht entlassen worden. Er möchte lieber gehen, als gegangen zu werden. Wie sieht es mit uns als Dienern des Herrn aus? Wir alle sind Diener des Herrn (1. Pet 4,10). Und doch ... Podcast anhören
Die Sunamitin: nur einer kann wirklich helfen (V. 28-31) Manuel Seibel "Und sie sprach: Habe ich einen Sohn von meinem Herrn erbeten? Habe ich nicht gesagt: Täusche mich nicht? Da sprach er zu Gehasi: Gürte deine Lenden, und nimm meinen Stab in deine Hand und geh hin; wenn du jemand triffst, grüße ihn nicht, und ... Podcast anhören