Einer für alle

Lesezeit: 2 Min.

Mit einer Selbstlosigkeit ohnegleichen hat vor Jahren in Washington ein Unbekannter sein Leben geopfert, um nach dem Absturz eines Verkehrsflugzeugs in dem vereisten Potomac-Fluss fünf andere Passagiere zu retten.

Augenzeugen dieser Tat wurden die Besatzungsmitglieder des Rettungshubschraubers, der die im Wasser treibenden Überlegenden aufnehmen sollte. Die Piloten sahen, wie ein Mann mittleren Alters jedes Mal das Rettungsgerät an einen anderen weitergab. Man gab ihm durch Zeichen zu verstehen, dass er jetzt an der Reihe sei, aber trotzdem gab er das Seil weiter.

Nachdem auf diese Weise fünf Menschen durch den Hubschrauber in Sicherheit gebracht werden konnten, versank der Mann ohne Hilferuf im Fluss. – „Ich habe noch nie jemand mit solcher Opferbereitschaft gesehen“, sagte einer der beiden Hubschrauberpiloten. „Ich gebe offen zu, dass mir die Tränen gekommen sind, und ich glaube, er hat diese Tränen verdient. Er war ein wirklich edler Mensch und ein echter Held.“ – So weit der Bericht der Tagespresse.

Dass einer sich für fünf andere opferte, ist beeindruckend. Wie aber muss uns dann die Tatsache ansprechen, dass am Kreuz von Golgatha einer bereit war, für alle zu sterben? Christus der Gerechte, starb für die Ungerechten. Der Vollkommene, Reine nahm die Schuld auf sich und starb für Dich und mich. Eine Antwort auf diese Liebe und Hingabe kann man nur persönlich geben, indem man: Jesus Christus als seinen persönlichen Retter annimmt und Ihm seine Sünden bekennt. Heute ist das noch möglich. Was morgen sein wird, weiß keiner von uns.

(aus: Folge mir nach - Heft 9/2008)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die unvergebbare Sünde: Habe ich sie vielleicht begangen? (Mt 12,31) Michael Hardt „Die Lästerung des Geistes wird den Menschen nicht vergeben werden." Ein Satz Jesu, der viele verunsichert hat – und er hat es in der Tat etwas in sich. Er wirft bei vielen Menschen Fragen auf: Kann es tatsächlich eine Sünde geben, die Gott ... Video ansehen
Stellvertretung und Sühnung (1) Frank B. Hole, Manuel Seibel In Gottes Wort lernen wir, dass der Herr Jesus sowohl stellvertretend für diejenigen, die an Ihn glauben würden, in das Gericht Gottes gegangen ist. Zugleich hat sein Werk auf Golgatha Sühnung getan, und zwar für die ganze Welt. Was ist ... Artikel lesen
Wie weit bist du von Ihm weg? (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat „Dein Wort ist Wahrheit“ (Johannes 17,17). Artikel lesen
Vom perfekten Seelsorger lernen Manuel Seibel Seelsorge unter Christen ist total wichtig geworden. Wer wollte diesen Dienst nicht gut, ja zunehmend besser ausführen? Die Frage lautet: Wie geht das? Am besten lernen wir von dem, der diese Arbeit perfekt getan hat: von Jesus Christus. Er ist der ... Video ansehen
Die Bibel in den Mittelpunkt stellen - von Verkündigung, von Gesprächen Manuel Seibel In Kirchen und Predigten wird über vieles gesprochen, aber wenig über Gottes Wort, hat man manchmal den Eindruck. Wir wollen uns selbst fragen, ob das nicht auch bei uns angekommen ist. Sind der Inhalt der Predigt und von unseren Gesprächen ... Podcast anhören
Stellvertretung und Sühnung? (2) Frank B. Hole, Manuel Seibel Es ist wichtig, zwischen Stellvertretung und Sühnung zu unterscheiden. Man hat sich in diesem Zusammenhang gefragt: Heißt Sühnung, dass Gott als Feind der Sünder beschwichtigt wird, ja besänftigt werden muss? Artikel lesen