Jesus bei mir zu Hause

Lesezeit: 2 Min.

Ist Er stets bei uns willkommen, oder treffen wir Ihn nur am Sonntag außerhalb unseres Hauses? Ist etwa der Zustand unseres Hauses derart, dass wir Ihm lieber nur außerhalb unseres Hauses begegnen?

Ist Er der Geist, den wir nur dann bei uns empfangen, wenn wir Hilfe oder Rat brauchen, den wir aber vergessen, wenn alles gut geht? Wenden wir uns nur aus Gewohnheit am Morgen, am Abend oder vor der Mahlzeit an Ihn?

Oder ist Er vielmehr - wie es sein Wunsch ist - in jedem Augenblick bei uns willkommen, damit wir Freud und Leid, Gelingen und Probleme, Siege und Niederlagen mit Ihm teilen?

Oder gibt es vielleicht noch Räume in meinem Haus, von denen ich den Schlüssel bei mir behalten möchte, damit Er nicht hineinkommt? Vielleicht den Schlüssel vom Dachboden, damit Er meine geheimen Gedanken, meinen Neid, meine Bitterkeit und Unzufriedenheit nicht sieht? Oder den Schlüssel vom Geldschrank, damit Er nicht sieht, wie eigennützig ich mit meinem Geld umgehe? Den Schlüssel zu meiner Bibliothek, wo es Bücher gibt, die Er lieber nicht finden sollte?

Ja, wenn ich Jesus als meinen Erretter liebe, öffne ich Ihm mit Freuden mein ganzes Haus und gebe Ihm Zutritt bis zum letzten Winkel meines Herzens.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Offene Türen auf der Straße Roger Paul Bestimmte Viertel in den großen Städten, die sogenannte „Szene“, sind nicht ungefährlich und man möchte sie lieber meiden. Bei all dem Schmutz und moralischen Abgrund, die sich dort zeigen, kann man oft nur mit Kopfschütteln oder sogar ... Artikel lesen
Gedankensplitter zum Brief des Herrn Jesus Christus an die Versammlung in Pergamus Der Herr hatte den Niedergang in der Versammlung (Gemeinde) Gottes, der nach der Zeit der Apostel eingesetzt hatte (Brief an Ephesus), durch Verfolgungen und Drangsale aufgehalten (Smyrna). Es war eine erstaunliche Zeit der Leiden und zugleich der ... Artikel lesen
Gedanken der Konferenz Zürich 1958 Schon in den Tagen des greisen Apostels Johannes waren kräftige Irrtümer im Umlauf. Aber Gott schenkte zu jener Zeit seinem Volke das vierte Evangelium, das diesen Irrtümern besonders wirksam begegnet. Dieses Evangelium hat nicht den Messias und ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (02) - Das Bild des unsichtbaren Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Jesus Christus bleibt derselbe Marcel Graf "Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit." So wird uns diese Person auch in den Psalmen 22, 23 und 24 vorgestellt. Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (60) – Abtreibung VIII Manuel Seibel Nachdem wir zunächst Beweggründe gesehen haben, warum eine (junge) Frau - vielleicht auch durch den Druck ihres Partners - abtreibt, haben wir Alternativen für Frauen in Notsituationen gesehen. Dennoch kann es im Leben einer gläubigen Frau ... Artikel lesen