Studium der Prophetie: Welchen Nutzen haben wir davon?

Lesezeit: 2 Min.

Das zu denken, ist kein wahres Lehrsystem, sondern ein Rückfall in denselben Fehler, den die alten Astronomen machten, als sie die Erde deshalb als Mittelpunkt des Sonnensystems betrachteten, weil sie darauf lebten. Das ist immer verderblich für den Menschen. Er macht sich selbst zum Mittelpunkt seiner Gedanken.

Derselbe Irrtum wird in der Theologie begangen. Man hat die Kirche, weil wir zu ihr gehören, zum Mittelpunkt der Schrift gemacht, während in Wahrheit Christus der Mittelpunkt ist. Er ist der Mittelpunkt himmlischer Segnungen, und die Versammlung umgibt Ihn; Er ist der Mittelpunkt irdischer Segnungen, und die Juden umgeben Ihn. Christus ist daher, sei es im Himmel oder auf der Erde, der Gegenstand aller Ratschlüsse Gottes und der Ausgangspunkt alles Segens. Wenn unsere Herzen auf Ihn gerichtet sind, gibt es Frieden, Fortschritt und Segen. Viele Seelen haben keinen Frieden, weil sie mit sich selbst beschäftigt sind; denn in sich selbst finden sie nicht das, was ein Christ sein sollte. Wenn ich hingegen auf Christus blicke, gibt es keine Schwierigkeiten. Die Frage ist dann nur noch: Hat Christus es verdient, daß jemand wie ich errettet wird? Kann ich das leugnen? Die Auswirkung hiervon ist, daß ich glücklich bin; und Gott kann mich in Seinem Dienst gebrauchen. Wenn ich aber über die Errettung meiner eigenen Seele beunruhigt bin, wie kann ich dann im Dienst für andere beschäftigt werden? Die große Frage des eigenen Ich wird niemals geregelt werden, solange nicht Christus der Mittelpunkt von allem für uns ist. Möchte es so sein! Er ist der Mittelpunkt aller Gedanken Gottes, Seiner Gedanken der Liebe, der Gerechtigkeit und der Herrlichkeit.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wie die Jugend die Medien nutzt Manuel Seibel In einer aktuellen Studie wurden junge Menschen im Alten von 10-18 Jahren gefragt, wie sie das Internet nutzen. Die Ergebnisse sind nicht überraschend ... Artikel lesen
Buchempfehlungen zum Thema Prophetie Manuel Seibel Die Prophetie wird in mehr Kapiteln der Bibel behandelt als jedes andere Thema. Sie muss daher wirklich bedeutsam sein! Umso wichtiger, dass man die prophetischen Aussagen richtig versteht. Dazu gibt es hilfreiche Literatur vertrauenswürdigere ... Video ansehen
Ein prophetischer Nussknacker – die 70 Jahrwochen Daniels Ernst-August Bremicker Die Weissagung Daniels über die 70 Jahrwochen ist einer der Schlüssel zum Verständnis der biblischen Prophetie. Sie zeigen uns, wie Gottes prophetische Uhr tickt. Video ansehen
Widersprüchliche Prophetie über den Geburtsort von Jesus? Stefan Drüeke Bethlehem, Ägypten oder Nazareth. Verschiedene biblische Prophezeiungen könnten auf die Geburt des Herrn Jesus bezogen werden - aber nur, wenn man den biblischen Bericht oberflächlich liest. Schlussendlich ist es eindeutig: Jesus Christus wurde ... Video ansehen
Was die Bibel über Kyros schon wusste Stefan Drüeke 200 Jahre bevor der große Perserkönig Kyros geboren wurde, konnte Jesaja nicht nur seine größten Handlungen sondern auch seinen Namen voraussagen. War das wirklich Prophetie oder handelt es sich um einer später aufgeschriebene Nacherzählung? Video ansehen
Coronavirus und Heuschreckenplage. Aktuelles – mit einem Blick auf die Prophetie (FMN) Manuel Seibel Die Bibel spricht im Blick auf die Endzeit von Seuchen und Plagen. Die aktuelle Situation zeigt, wie realitätsnah diese biblischen Hinweise sind. Artikel lesen