Werde ich meine Mutter im Himmel wiedersehen?

Lesezeit: 2 Min.

Während sie auf meinen rheumatischen Fingern herumtrommelt, bombardiert mich meine slowakische Kur-Therapeutin mit Fragen, alle das Thema Tod und Ewigkeit betreffend. Können uns unsere Toten sehen? Werden wir sie wiedersehen? Werde ich meine Mutter wiedertreffen? Dazu kann ich ihr als evangelischer Theologe keine verbindliche Zusage geben, weil uns die Bibel darüber nichts sagt.

Was aus der Ehe wird

Die Hoffnung, ihre Mutter wiederzusehen, will ich ihr nicht nehmen, aber ich kann sie mit keiner Bibelstelle belegen. Was die Ehepaare betrifft, hat sich Jesus klar geäußert (Matthäusevangelium, Kapitel 22, aber Vers 29): „Ihr irrt und kennt die Schrift nicht, noch die Kraft Gottes. In der Auferstehung werden sie weder heiraten noch sich heiraten lassen.“ Es gibt also keine Fortsetzung des irdischen Verheiratetseins. Als wir heirateten, wurde bei unserer Trauung das alte Traugebet der Kirche gebetet, „dass einer den anderen mit sich in den Himmel bringe“. Gemeinsam in den Himmel kommen, das ist das Ziel! Und was ist nun der Himmel? „Wir werden ihn sehen, wie er ist.“ Wir werden Jesus sehen! Das ist der Himmel, das ist das Ziel!

Eine falsche Ewigkeitshoffnung

Für die meisten Christen scheint die Ewigkeitshoffnung darin zu bestehen, ihren Ehepartner, ihre Mutter oder ihre Katze wiederzusehen. Von der neutestamentlichen Hoffnung ist das weiter entfernt als Gregor Gysi vom Urkommunismus.

Worum es wirklich nicht geht

Es geht doch nicht darum, dass wir uns wiedersehen – wogegen ja nichts zu sagen und was durchaus wünschenswert und möglich sein mag, sondern dass wir Jesus sehen. Er wird das Zentrum sein, auf ihn wird sich alles, werden sich alle Blicke konzentrieren. Der Punkt der christlichen Hoffnung ist nicht, dass ich meine Frau wiedersehe, sondern dass ich mit ihr zusammen Jesus sehe. „Wir werden ihn (nicht: uns) sehen.“ Das ist christliche Hoffnung.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Christliche Musik: Tochter des Himmels oder Kind des Teufels? Manuel Seibel An Musik scheiden sich die Geister, auch an sogenannt christlicher Musik. Musik ist ja nicht in sich christlich! Der Inhalt von Liedern aber kann christlich sein. Die Bewertung von Stil und Inhalt dürfte sehr unterschiedlich ausfallen. Und ... Video ansehen
Die Versammlung Gottes (7) - die Versammlung auf der Erde gehört zum Himmel Manuel Seibel Wir haben gesehen, dass die Versammlung am Pfingsttag entstanden ist. Aber Gott hat den Plan für die Versammlung vor Grundlegung der Welt gefasste. Damit gehört die Versammlung nicht zur Erde, sondern zum Himmel. Artikel lesen
Die Füße meines Bruders waschen Manuel Seibel Jesus wusch seinen Jüngern die Füße, kurz bevor Er am Kreuz starb. Er sagte seinen Jüngern, dass sie Ihm das nachmachen sollten, wenn Er im Himmel verherrlicht wäre. Er meinte damit aber nicht das äußerliche Waschen der Füße, sondern einen ... Video ansehen
Mutter-Perspektive Manuel Seibel Gehört ein Artikel über Mütter überhaupt in das Heft „Folge mir nach“? Mit Recht kann man diese Frage stellen. Da aber unsere Haltung zu Lebensstilen und Ansichten bereits in der Jugendzeit geprägt wird, und nicht erst, wenn eine konkrete ... Artikel lesen
Gewalt im Königreich der Himmel Manuel Seibel "Aber von den Tagen Johannes' des Täufers an bis jetzt wird dem Königreich der Himmel Gewalt angetan, und Gewalttuende reißen es an sich" (Mt 11,12) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (64) - gastweise Aufnahme (5) Manuel Seibel Manchmal hört man seltsame Auffassungen, wer wo Sünde bindet (Ausschluss der Versammlung) oder löst (Wieder-Zulassung/Aufnahme). Aus scheinbaren (!) Grundtextkenntnissen wird behauptet, die Erde (örtliche Gemeinde) würde nur das nachvollziehen, ... Podcast anhören