Christliches Sorgentelefon

Lesezeit: 2 Min.

Zunehmendes Nutzen des Sorgenteilefons

Heute bekam ich eine Meldung zugesandt, in der von einem „christlichen Sorgentelefon“ die Rede ist. Über 100 Kinder und Jugendliche würden jede Woche beim diesem bundesweiten Kinder- und Jugendtelefon anrufen. Eine steigende Zahl suche Rat und Hilfe zum Thema Mobbing an der Schule.

Diese „Statistik“ zeigt, dass es einen zunehmenden Bedarf an Seelsorge-Hilfe in unserer Gesellschaft gibt. Natürlich kann man eine unmittelbare Not nicht durch eine evangelistische Botschaft beantworten. Aber wenn junge (und auch ältere) Leute erkennen, dass es eine Anlaufstation für sie gibt, kommt oftmals doch eine Gelegenheit, die man nutzen kann.

Telefon für Menschen um uns herum

Uns wird gesagt: „Wandelt in Weisheit gegenüber denen, die draußen sind, die gelegene Zeit auskaufend“ (Kolosserbrief, Kapitel 4, Vers 5). Es gehört eben Weisheit dazu, zur rechten Zeit zu schweigen und zur rechten Zeit zu reden. Aber es gehört auch Energie dazu, die gelegene Zeit auch auszukaufen, wenn sie sich bietet.

Ob wir wohl solche sind, die als Anlaufstationen zur Verfügung stehen für andere Menschen, Mitmenschen, die uns näher stehen, für Nachbarn, Schul-, Studien- und Arbeitskollegen? Wissen sie, dass wir ein offenes Ohr und Herz für ihre Nöte haben?

Telefon für Gläubige, die wir kennen

Aber natürlich gilt dasselbe auch für unsere Mitgeschwister. Nöte gibt es auch da zu Hauf. Und immer mal wieder hört man, wenn es zu spät ist: „Wenn doch jemand da gewesen wäre, dem ich mich hätte anvertrauen können!“ Wir dürfen eben nicht einfach auf die überörtlichen Hirten warten und schauen. Auch wir selbst sind hier gefragt.

Die Grundlage für dieses Vertrauen müssen wir natürlich erst einmal legen. Wir können nicht sagen: Kommt zu mir - ich bin für Euch da, wenn es im normalen täglichen Christen- und Versammlungs- (Gemeinde-, Kirchen-)leben keine Offenheit, keine Warmherzigkeit, keine Nähe gibt.

So können wir einander dienen: „Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Petrus, Kapitel 4, Vers 10). Ob das nicht für manche von uns eine Aufgabe sein kann, „Sorgentelefon“ zu sein?

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Kinder lieben – mit Kindern leben: christliche Familie im Alltag (FMN) Ist es eigentlich sinnvoll, dass sich ein jugendlicher Christ, der noch nicht einmal verlobt ist, mit dem Thema Familie und Kinder beschäftigt? Ja, das ist es. Denn auch der Apostel Paulus hat Kindern und Jugendlichen gewisse Hinweise über Ehe und ... Artikel lesen
Hebräerbrief erklärt – Was er Christen heute zu sagen hat Michael Hardt Der Brief an die Hebräer gehört zu den tiefgründigsten und zugleich oft missverstandenen Schriften des Neuen Testaments. Viele Christen tun sich schwer mit diesem Text – doch das muss nicht sein. In diesem Video erfährst du: •    Wer die ... Video ansehen
Sorgen Christian Briem Frage: In Philipper 4, Vers 6, werden wir ermähnt, „um nichts besorgt" zu sein. Von Paulus selbst aber erfahren wir, dass er Sorgen gehabt hat: „... außer dem, was außergewöhnlich ist, noch das, was täglich auf mich andringt: die Sorge um ... Artikel lesen
Christlicher Plakatdienst (Winter 2024/25) Wie wertvoll ist es, dass wir in Deutschland nach wie vor Freiheit haben, die gute Botschaft weiterzusagen. Das wollen wir auch gerne weiterhin so handhaben. Schön, dass beispielsweise Plakate mit Bibelversen und biblischen Botschaften weiter ... Artikel lesen
Prinzipien für den christlichen Dienst aus Matthäus 10 Manuel Seibel "Diese 12 sandte Jesus aus und befahl ihnen und sprach: Geht ..." (Mt 10,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der christliche Plakatdienst (Sommer 2022) Wie schön, dass in unserem Land durch viele Plakate die gute Botschaft weitergegeben werden kann. Immer wieder machen die Verantwortlichen die Erfahrung, dass auf diese Weise Menschen nicht nur mit der guten Botschaft konfrontiert werden, sondern ... Artikel lesen