Tränen in Bethanien

Lesezeit: 4 Min.

Dürfen Christen weinen?

Sind in Tagen der Trauer Tränen eines Christen unwürdig? Ist es unrecht für Gläubige, beim Verlust geliebter Angehöriger zu weinen? Durchaus nicht, wenn wir, wie Maria es tat, zu Jesu Füßen weinen. Unser Herr hat ein verständnisvolles Herz. Er erkennt die Tiefen unseres Kummers besser, als es unsere treuesten Freunde vermöchten. Wenn Er unsere Tränen sieht, kommt Er zu uns. Und Seine Gegenwart bringt uns größere Befreiung als unsere Tränen.

Die Regungen des menschlichen Herzens sind Ihm bekannt, auch wenn Er in der Höhe ist. Das war von jeher so. Als Hiskia, vor alters, sterbenskrank war, lautete die Botschaft des HERRN an ihn: „Ich habe dein Gebet gehört, ich habe deine Tränen gesehen“ (2. Kön 20,5). Des Königs Schmerz und sein Schaudern im Gedanken an das Grab hatten dem Herrn Gelegenheit gegeben, Seinem Gesalbten Seine tiefe Anteilnahme zu bezeugen; Er schonte Hiskias Leben und wandelte seine Traurigkeit in Lobgesänge um.

Durch Christus sehen wir göttliches Mitgefühl ausgedrückt

Aber die göttlichen Mitgefühle mit menschlichem Kummer wurden erst dann so recht ins Licht gestellt, als der Sohn Gottes selbst in diese Welt der Tränen kam. Jetzt haben wir in Ihm die tröstende Macht der göttlichen Liebe gesehen. Die, welche in den Tagen Seines Fleisches Sein Mitgefühl mit den Trauernden sahen, können mit den Worten des Propheten sagen: „Fürwahr, er hat unsere Leiden getragen, und unsere Schmerzen hat er auf sich geladen“ (Jes 53,4).

Jakob, Josua, Jeremia kannten nicht die Offenbarung göttlichen Mitgefühls, wie es sich im Hause des Synagogenvorstehers, in Nain und in Bethanien kundtat. Der fromme und geduldige Hiob entbehrte ein Herz, das sein großes Leid mit ihm teilte, als „sein Auge zu Gott tränte“ und „sein Angesicht von Weinen glühte“ (Hiob 16,20.16). […] In diesen traurigen Tagen wusste der einsame und freudlose Hiob nichts von der lebendigen Gegenwart des Mannes der Schmerzen, der zu den Trauernden in Bethanien kam.

Maria weinte …

Maria saß allein im Hause in Bethanien, vom Leid niedergebeugt, überwältigt vom Kummer, weil in der Wohnstätte, die die führende Gegenwart ihres geliebten Bruders gekannt hatte, Lazarus künftig nicht mehr zu finden war. Sie selbst hatte die Stütze und den Trost ihres liebenden Bruders verloren.

Aber neben ihrem schwesterlichen Leid um Lazarus lag noch ein anderer dunkler Schatten auf ihrem Herzen, der sich vertiefte, als Tag um Tag verging und Jesus nicht kam. Warum blieb ihr Gebet für ihren Bruder unbeantwortet? Sie hatten dem Meister doch eine besondere Botschaft gesandt. Warum war Er nicht gekommen, um das Leben Lazarus, Seines Freundes, zu bewahren? […]

Da, wo sie früher gesessen hatte, um seine Worte der Wahrheit und Gnade in sich aufzunehmen, schüttete sie jetzt die Klage ihrer Seele vor Ihm aus: „Herr, wenn du hier gewesen wärest, so wäre mein Bruder nicht gestorben.“ Diese Worte enthielten ein wenig Wahrheit: Sie glaubte, dass der Herr Macht über den Tod hatte. Sie zeugten aber auch von einem Missverständnis: Sie hatte gedacht, Er müsse notwendig nach Bethanien kommen, um ihres Bruders Leben zu bewahren. Sie bewiesen aber auch ihre Unwissenheit: Sie wusste nicht, dass der Tod Lazarus’ zur Verherrlichung Gottes war und dass eine Überraschung für sie aus dem Grabe selbst kommen sollte.

Aber der Herr sah Marias Tränen. Ihre Worte sanfter Klage nahm Er gerade so, wie sie geäußert waren, und Er machte keine Bemerkung. Ihre Tränen weckten indessen Seine inneren Gefühle und machte sie offenbar. Ihre tränenerfüllten Augen sprachen viel deutlicher zu Ihm von der Tiefe ihres Leides, als Worte es getan haben konnten. […]

… und erlebte die Tränen Jesu auf einmalige Weise

Aber das Wunder der Wunder sollte noch folgen. Der ewige Sohn Gottes verband sich selbst mit den Weinenden: „Als nun Jesus sie weinen sah, und die Juden weinen, die mit ihr gekommen waren, seufzte er tief im Geiste und erschütterte sich … Jesus vergoss Tränen.“

Wie gesegnet sind die Tränen Marias, welche die Tränen Jesu hervorlockten! Wie lieben wir diese kurze Schriftstelle: „Jesus vergoss Tränen“, Tränen des zärtlichen Mitgefühls, die von der unendlichen Liebe Seines Herzens sprechen, das auch mit den unzähligen Leiden einer stöhnenden Welt beladen ist.

Obwohl Er wusste, dass Maria in wenigen Augenblicken den Bruder, um den sie trauerte, sehen und umarmen würde, „vergoss Jesus Tränen“ – Tränen für die Trauernden und Tränen mit den Trauernden; jede dieser Tränen erzählte die Geschichte Seines Mitleids.

Kostbares Denkmal göttlichen Mitgefühls, das in Bethanien aufgerichtet wurde für die leidvollen Jahre, die folgen sollten! Heute tragen viele Weinende ihre toten Lieben aus ihren Augen hinweg zu Grabe. Für sie alle gilt in ihrem Leid – wüssten sie es nur! – das Wort: „Jesus vergoss Tränen.“

Seine Tränen gelten auch dir!

Derselbe Jesus, der Sohn Gottes, „vermag noch immer Mitleid zu haben mit unseren Schwachheiten“ (Heb 4,15), so dass wir, wenn wir an Seine unveränderliche Liebe glauben, getröstet sind in der Erinnerung an Seine Tränen in Bethanien und durch die Versicherung Seines gegenwärtigen Mitgefühls am Thron der Gnade.

Wir denken auch an seine Verheißung: „Ich werde euch nicht als Waisen lassen, ich komme zu euch“ (Joh 14,18). Und wenn Er ins Herz kommt, erfahren wir sein Mitgefühl und werden durch seine Gegenwart mit Erfrischung erfüllt.

*****
Mit freundlicher Genehmigung des Beröa Verlages
Halte Fest, Jahrgang 1969 – Seite: 355

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Besonderheiten im Leben Jesu (12) - Jesus vergoss Tränen Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal in den Evangelien von dem Herrn Jesus genannt wird, finden wir in Johannes 11,34. Nur hier lesen wir, dass der Herrn Jesus Tränen vergoss. Artikel lesen
Der die Trauernden tröstet (2) – Johannes 11 Daniel Melui Unserem Herrn sind unsere Lebensumstände nicht egal! Ihm war die Not im Haus Bethaniens auch nicht gleichgültig. Im Gegenteil. Er empfand mit den beiden Schwestern. Und er handelte: zur Verherrlichung Gottes, zum Segen der Schwestern, zum ... Artikel lesen
Der die Trauernden tröstet (1) – Johannes 11 Daniel Melui Als Lazarus von Bethanien krank geworden war, taten seine Schwestern Maria und Martha das einzig Richtige. Anstatt Hilfe bei Menschen zu suchen, sandten sie zu Jesus und ließen Ihm sagen: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (V. 3). Artikel lesen
Markus 12,1-3 Manuel Seibel Das Volk Israel verwarf seinen eigenen Messias. Der Herr nimmt diese Verwerfung an, zeigt den Führern des Volkes aber durch das Gleichnis vom Weinberg, was ihr Zustand war. Dabei beginnt Er damit, ihnen die ganze Liebe und Fürsorge Gottes ... Podcast anhören
Markus 12,4-12 Manuel Seibel Das Gleichnis vom Weinberg zeigt den bösen Zustand des Volkes Israel, besonders seiner Führer. Diese Leiter erfassten sehr schnell, dass der Herr sie meinte und wollten Ihn töten. Nur die Angst vor dem Volk hielt sie zurück, ihre Mord-Pläne ... Podcast anhören
Von der Arche Noahs zum Kreuz: Noah als Vorbild von Jesus Christus? Manuel Seibel Die Geschichte Noahs finden wir im Alten Testament. Aber das große Thema ist und bleibt auch dort Jesus Christus. Gibt es Parallelen von Noah zum Herrn Jesus? Ist der Vater von Sem, Ham und Japhet sogar ein Vorbild auf Christus? Wenn man sich die ... Video ansehen