Welch eine Schöpfung! Welch ein Schöpfer!

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus ist der Schöpfer!

„Gott hat Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er gesetzt hat zum Erben aller Dinge, durch den er auch die Welten gemacht hat“ (Hebräer Kapitel 1 Vers 2).

„Denn durch ihn sind alle Dinge geschaffen worden, die in den Himmeln und die auf der Erde, die sichtbaren und die unsichtbaren, es seien Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: alle Dinge sind durch ihn und für ihn geschaffen. Und er ist vor allen, und alle Dinge bestehen durch ihn“ (Kolosser Kapitel 1 Verse 16 und 17).

Aufgewacht und schon bewundert?

Wir machten unsere Augen nach dem Schlaf auf - und siehe, wir sahen das geschaffene Licht. Aber es war die Stimme Christi, die sprach: „Es werde Licht“, als Dunkelheit eine ruinierte Welt gefangen hielt.

Wir standen auf und zogen uns an. Und siehe, für alle unsere Kleider hat Er die Materialien bereitet.

Wir setzten uns an den Tisch, um zu essen - und siehe, alle Speisen waren durch Ihn bereitet worden.

Wir gingen durch den Garten, und siehe, jede Pflanze, die schön für unsere Augen anzusehen war oder nützlich zum essen war, hat Christus für uns geschaffen.

In die Ferne geschaut und angebetet?

Wir sahen die Berge in der Ferne - und siehe, es war seine Macht, die sie festgesetzt hat.

Wir schauten zwischen die Bergen hindurch, und dort sahen wir die Seen; und wieder: „Die See sind sein, und Er hat sie gemacht.“

Wir schauten über die Berge und die Seen hinaus - und dort war der Himmel, blau und wunderbar. Aber seihe, seine Stimme hatte gesagt: „Es werde eine Ausdehnung!“ Und in Bezug auf die Wolken: Sie sind seine Wagen, und: „Siehe, er kommt mit den Wolken“, genau so, wie die Wolken Ihn aufnahmen und Er den Jüngern nicht mehr sichtbar war, als die Apostel auf dem Ölberg standen. Und als Er auffuhr „über alle Himmel“ hinaus.

Wer ist Er, mit dem wir es zu tun haben?

Er ist „durch die Himmel gegangen“, als Erbe gesetzt. Denn als der Sohn besitzt und erbt Er alle Dinge, die Er, wie wir gesehen haben, gemacht hat. Und Er besitzt auch alle Zeitalter in seiner Hand, jedes mit seiner besonderen Ordnung der Dinge und seiner göttlichen Zielsetzung.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Kann die Sonne aufgehen oder stehen bleiben? Manuel Seibel Die Bibel drückt sich unwissenschaftlich aus, sagen manche. Andere meinen, sie steht im Widerspruch zu Wissenschaft. Geht die Sonne auf und muss sie still stehen, wenn ein Tag verlängert wird? Die Bibel ist kein Wissenschaftsbuch - aber sie steht ... Artikel lesen
Vergiss nicht die Belehrungen der Sprüche! (FMN) Henry A. Ironside Gott zeigt uns zwei Wege, auf denen wir wirklich weise werden können. Entweder wir machen selbst die schlechten Erfahrungen, die Salomo seinerzeit machte oder wir nehmen den besseren Weg, der zugleich der einfachere ist, um zur Ehre Gottes zu leben! Artikel lesen
Glaube und Wissenschaft - ein Gegensatz? Manuel Seibel Sind Glaube und Wissenschaft Gegensätze? Darf man die Bibel nicht anführen, wenn es um die Frage von Schöpfung und Evolution geht? Das sind Fragen, die jungen und nicht mehr so jungen Menschen immer wieder gestellt werden. Uns auch ... Artikel lesen
Noch immer müssen Kreationisten Spott erleiden Manuel Seibel Schöpfungsglaube ist out - Evolution ist in! Das liest man überall. Wer noch an die biblische Schöpfung durch Gott glaubt, muss von vorgestern sein. Daher kann man ihn mit Spott überschütten. Heute ist das wieder in zahlreichen Medien ... Artikel lesen
Zusammenhang von Königreich und Schöpfung Manuel Seibel „Habt ihr nicht gelesen, dass der, der sie schuf, sie von Anfang an als Mann und Frau machte?“ (Mt 19,4) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Falsche Deutung der biblischen Schöpfungsberichte? Manuel Seibel Es gibt ein neues Papier vom Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Reinhard Hempelmann, zu Fragen der Schöpfung. In der Bibel seien die Vorstellungen des Wie der Schöpfung nicht entscheidend. Außerdem gebe es ... Artikel lesen