Die Reaktion Jesu auf die Ermordung des Johannes

Lesezeit: 2 Min.
© See Genezareth

Der Herr hörte, dass Johannes der Täufer umgebracht worden war. Er empfand, dass hier nicht nur ein treuer Mann verworfen und ermordet wurde. Er wusste, dass diese Ermordung ein Vorbote seiner eigenen endgültigen Verwerfung durch das Volk darstellte. Die Schatten des Kreuzes zeichneten sich immer deutlicher ab. Denn wenn die Juden den Vorläufer des Königs hassten, wie viel schlimmer würde sich dieser Hass gegen den wahren König richten. Das sagt der Herr Jesus später einmal ausdrücklich: „Ich sage euch aber, dass Elia schon gekommen ist, und sie haben ihn nicht erkannt, sondern an ihm getan, was irgend sie wollten. Ebenso wird auch der Sohn des Menschen von ihnen leiden. Da verstanden die Jünger, dass er von Johannes dem Täufer zu ihnen sprach“ (Mt 17,12.13).

Natürlich – Er war gekommen, um das Werk der Erlösung zu vollbringen. Und es ist auch wahr, dass Er als der ewige Gott längst wusste – ja schon zuvor wusste –, was auf Ihn zukommen würde. Er wusste auch, dass Johannes ermordet werden würde und dass er jetzt ermordet worden war. Aber nun hörte Er es durch diese Boten – und Er zog sich zurück. Kein Wort des Gerichts oder des Zornes Gottes kam über die Lippen dessen, der als der Sohn des Menschen jedes Recht dazu gehabt hätte. Er erduldet alles als der Stumme, der einmal wie ein Lamm zur Schlachtung geführt werden sollte.

Matthäus zeigt uns, dass sich der Herr in dem tiefen Bewusstsein, was auf Ihn selbst zukommen würde, zurückzog, um für sich allein zu sein. Dort in der Stille redete Er sicherlich im Gebet mit seinem Vater. Er lehnte sich nicht gegen seine Verwerfung auf, sondern nahm sie aus der Hand des Vaters, der Ihn gesandt hatte. Aber diese Worte zeigen uns auch, dass die Welt für das Herz des Herrn Jesus nichts hatte.

Matthäus berichtet uns immer wieder, dass der Herr Jesus allein war bzw. sich zurückzog, um allein zu sein (vgl. z.B. auch Mt 14,23; 24,3). Das war der „Ort“, wo der von Gott gesandte Messias die Gemeinschaft mit seinem Vater pflegen konnte.

© See Genezareth
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Würde Jesus heute als Superstar angenommen? Manuel Seibel Ein bekannter Politiker meint tatsächlich, dass der Herr, wenn Er heute zu uns kommen würde, wie ein Superstar aufgenommen würde. Verkehrter kann man diese Dinge nicht sehen ... Podcast anhören
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (4): im Leben Manuel Seibel Unser Herr ist und bleibt einzigartig. Und doch verbindet Er sich mit den Seinen. Alttestamentliche Gläubige konnten Vorbilder auf Ihn sein. Paulus wiederum hat etwas von Christi Herrlichkeit im Nachhinein offenbart. Christus ist die vollkommene ... Artikel lesen
Markus 12,1-3 Manuel Seibel Das Volk Israel verwarf seinen eigenen Messias. Der Herr nimmt diese Verwerfung an, zeigt den Führern des Volkes aber durch das Gleichnis vom Weinberg, was ihr Zustand war. Dabei beginnt Er damit, ihnen die ganze Liebe und Fürsorge Gottes ... Podcast anhören
Gedanken der Konferenz Zürich 1958 Schon in den Tagen des greisen Apostels Johannes waren kräftige Irrtümer im Umlauf. Aber Gott schenkte zu jener Zeit seinem Volke das vierte Evangelium, das diesen Irrtümern besonders wirksam begegnet. Dieses Evangelium hat nicht den Messias und ... Artikel lesen
Markus 11,27-33 Manuel Seibel Der Herr Jesus war in großer Autorität aufgetreten. Er hatte den Tempel von den Taubenverkäufern usw. befreit. Dieses Autorität wurde von den Führern der Juden angezweifelt. So fordern sie den Herrn in ihrer Rebellion heraus und werden doch als ... Podcast anhören
Die Stunden im Johannesevangelium Michael Hopp Im Johannesevangelium spricht der Apostel an verschiedenen Stellen von "Stunden". Genau genommen ist es immer wieder der Herr Jesus selbst, der das tut. Nicht immer ist "Stunde" = "Stunde". Vor allen Dingen umfasst sie in den meisten Fällen nicht ... Artikel lesen